Das Projekt

Heiß, heißer, Grillhütte ! Willkommen auf der Homepage des Projekts „Öffentliche Grillhütte in Brauweiler“.

Direkt zum Planungsentwurf

Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können. Die Grillhütte wird nach Fertigstellung allen volljährigen Personen, die Ihren Wohnsitz in Pulheimer Stadtgebiet haben, nach Absprache für nicht kommerzielle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.
Die Grillhütte soll mit einer behindertengerechten WC-Anlagen, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.

Der Verlauf der bisherige Verlauf zum Projekt:
16.04.2015  –  Projektvorstellung bei der Stadt Pulheim. Der Bürgermeister begrüßt und unterstützt das Vorhaben.
07.09.2015  –  Grundstücksbegehung an der Donatusstraße mit Vertreter der Stadt.
02.03.2016  –  Nachfragen zum Stand der Dinge bei der Stadt Pulheim bezogen auf den Änderungsantrag zur Grünfläche ohne konkrete Rückmeldung.
20.06.2016  –  Erneutes Nachfragen zum Stand der Dinge bei der Stadt Pulheim bezogen auf den Änderungsantrag zur Grünfläche ohne konkrete Rückmeldung.
09.07.2016  –  Sommerfest die Jungs. Der Bürgermeister spricht sich erneut für das Projekt aus und kündigt eine Besprechungsrunde mit den beteiligten Ämtern an.
09.10.2016  –  Mehrmaliges Nachfragen für einen Besprechungstermin bei der Stadt.
12.12.2016  –  Termin zur Projektbesprechung mit leitenden Vertretern der Stadt Pulheim
04.04.2017  –  Erstellung einer Nutzungsbeschreibung zur Grillhütte durch Die Jungs e.V. – persönlich eingereicht bei der Stadt Pulheim
01.09.2017  –  Treffen zur weiteren Vorgehensweise bei der Stadt Pulheim
04.09.2017  –  In die Wege leiten des Schallschutzgutachtens.
28.11.2017  –  Grillhütte ist im Umweltausschuss der Stadt Pulheim einstimmig beschlossen.
Dez. 2017   –   Leider wurde die Grillhütte aufgrund von zu vielen anderen Punkten nicht in der Ratssitzung vorgestellt, daher verschiebt sich alles um weitere drei Monate.
19.12.2017  –  Die Stadt Pulheim stellt uns einen Entwurf für einen Überlassungsvertrag für das vorgesehene Grundstück.
Januar bis April 2018 diverse Telefonate und treffen mit der Stadt Pulheim bezüglich des Überlassungsvertrags.
03.04.2018  –  Anfrage der Artenschutzgutachten beim Kölner Büro für Faunistik
23.04.2018  –  Termin zur Besprechung des Überlassungsvertrages
08.05.2018  –  Anschlusstermin bei der Stadt Pulheim zur weiteren Besprechung des Überlassungsvertrags mit Herrn Batist.
26.04.2019  –  Neuer Vertragsentwurf der Stadt Pulheim an die Jungs
27.06.2019  –  Neuer Termin bei der Stadt Pulheim zur Besprechung des mittlerweile fünften Vertragsentwurf
19.07.2019  –  Eine Einigung zum Vertrag ist da. Es kann losgehen.
11.09.2019  –  TTC Brauweiler & Grün-Weiß Brauweiler haben Bedenken zum Projekt bei der Stadt gemeldet und bitten um ein Gespräch.
24.09.2019  –  Treffen mit Vertretern / Vorständen vom TTC Brauweiler und Grün Weiß. Bedenken der beiden Vereine sind begründet mit Vandalismus und mangelnden Parkplätzen. (Nach fünf Jahren diese Bedenken?)
25.09.2019  –  Rücksprache mit der Stadt Pulheim. Warten auf Rückmeldung.
20.11.2019  –  Klärendes Gespräch mit den anliegenden Vereinen.

Leider ist bis dato (Stand 17.11.2019) keine Rückmeldung der Stadt Pulheim gekommen.
Wir wollen dieses Projekt nach wie vor in Brauweiler für alle Bürgerinnen und Bürger realisieren, aber sind dabei auch auf die Unterstützung der Stadt Pulheim angewiesen, die dieses Projekt ebenso realisieren möchte, wie wir. Wir bleiben dran.

Wir verpflichten uns die Kosten des Baus zu stemmen und tun dies bereits seit Jahren mit unseren Aktivitäten und durch die Generierung von Spendengeldern. Jedoch können wir eine laufende finanzielle Betreiberverpflichtung für die Grillhütte nicht stemmen. Und genau bei diesem Thema fehlt derzeit die Unterstützung der Stadt. Wir sind jedoch zuversichtlich diese „Lücke“ mit der Stadt schließen zu können.

Wir sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck diese Homepage erstellt. Wir möchten so viele Förderer wie möglich finden.

Aktuell haben wir ca. 85% des eingeplanten Budgets durch Verkäufe auf den Brauweiler Wochenenden, Nikolausmärkten und Sommerfesten gesammelt. Hinzu kommen noch diverse Spenden durch Unterstützer und Gönner der „Die Jungs e.V.“.

Zum Planungsentwurf

85 %